Kaum zu glauben, aber die Fair Pay Kampagne ist schon 12 Jahre alt! Wieviel der Bund derzeit jährlich an Zuschüssen bereit hält und wie die Situation in den Ländern im Detail ist
WeiterlesenArchiv der Kategorie: Allgemein
Salzburger Unkonferenz zur Kulturvermittlung: „Vermittlungswege in Salzburg“
Voneinander lernen: der arbeitskreis neu lädt ein, auf Vermittlungswegen durch Salzburg zu wandern. Termin, 6. Dezember 2022 10.00 – 18.00 Uhr
Anmeldung bitte an: broschuere.arbeitskreis@gmail.com
Workshop „Praxis Kulturvermittlung“
Mit dem Workshop „Praxis Kulturvermittlung“ am 25. und 26. November bietet die Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich allen Kulturvermittler*innen umfangreichen Einblick in zeitgemäße Vermittlungsarbeit. Mit zahlreichen Best-Practice-Beispielen kommen Kulturvermittler*innen selbst zu Wort und präsentieren ihre innovativen Projekte.
Save the date
2023, beim Österreichischen Museumstag, der in Vorarlberg stattfindet, wird es um das Museum als Arbeitsplatz gehen
Inflationsanpassung unserer Honorarempfehlungen
Die neuen Empfehlungen könnt ihr auf unserer Website nachschlagen.
Klar formuliert ist in diesen Zusammenhang, dass fixe Anstellungen die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Kulturvermittlung sind und dass die Museen Sorge und Verantwortung für faire Anstellungsverhältnissen und ortsüblichen Bezahlungen zu tragen haben.
ICOM Österreich-Mitgliederversammlung 2022
28. November 2022, MuseumsQuartier Wien, Barocke Suiten, Museumsplatz 1, 1070 Wien
WeiterlesenVermittlung von Baukultur
Ganz besonders hinweisen möchten wir auf die Förderung zu Vermittlung von Baukultur unter dem Titel „RaumGestalten“
Nicht versäumen! Einreichfrist bis 5. Dezember 2022
culture connected
Kooperationen zwischen Schulen und Kultureinrichtungen
Neue Museumsdefinition
Bei der 26. ICOM General Conference in Prag wurde am 24. August 2022 im Rahmen der ICOM Extraordinary General Assembly die neue ICOM Museumsdefinition angenommen.
Vera* – Vertrauensstelle gegen Belästigung und Gewalt in Kunst, Kultur und Sport
hat am 5. September 2022 den Beratungsbetrieb aufgenommen. Sie wird von zwei unabhängigen Vereinen betrieben. Die Schwerpunkte von vera* liegen auf Individueller Beratung von betroffenen Personen, Bewusstseinsbildung, Prävention und Strukturelle Veränderung Sophie Rendl ist für Kunst und Kultur zuständig