Weiterhin ist der Verband in die Verhandlungen des Kollektivvertrages für die Bundesmuseen eingebunden.
Hinweisen möchten wir euch auch auf die Einreichfrist für Fair Pay in Kunst und Kultur bis 31. März 2022
Weiterhin ist der Verband in die Verhandlungen des Kollektivvertrages für die Bundesmuseen eingebunden.
Hinweisen möchten wir euch auch auf die Einreichfrist für Fair Pay in Kunst und Kultur bis 31. März 2022
Jetzt haben auch die Kunst- und Kulturpädagog*innen/-vermittler*innen der darstellenden Künste in Österreich einen Verein gegründet. Ziel ist die Vertretung des Berufsstands der Kulturvermittler*innen in den darstellenden Künsten, die Vernetzung und gegenseitige Unterstützung von Kulturvermittler*innen sowie die Positionierung im Bereich der Kulturellen Bildung gegenüber der Kulturpolitik.
WeiterlesenAm 24. Mai lädt die ARGE Inklusives Museum zum Jahrestreffen ins Volkskundemuseum Wien: Diversität und Inklusion sind für Museen wichtige Themen geworden. Wie können Museen selbst offener, vielfältiger und inklusiver werden?
WeiterlesenPandemie-bedingt haben wir für dieses Jahr den Beitrag für Einzelmitglieder auf 20.- Euro herabgesetzt. Institutionelle Mitglieder zahlen auch weiterhin nur Eur 100,–
Österreichischer Verband der Kulturvermittler*innen
IBAN: AT19 6000 0000 0825 0144 | BIC/Swift: OPSKATWW
Verwendungszweck: Vor- und Nachname bzw. Name der Institution
Bei allem Leid und allen Problemen, die die Pandemie mit sich führt, hat sie doch auch gezeigt, wie es ist, die eigene Bubble zu verlassen. Das eintägige Symposium möchte ermutigen, beim eigenen Denken und Handeln immer wieder mal einen Perspektivenwechsel vorzunehmen.
WeiterlesenDie Workshops der Akademie Kultur.Region.Niederösterreich richten sich an Personen, die in der Kunst- und Kulturvermittlung aktuell tätig sind, an Interessierte, die sich im Bereich der Kulturvermittlung weiterbilden möchten, und an Absolvent*innen des Lehrgangs Kulturvermittlung. Mit dem Schwerpunkt Erfahrungsräume werden praxisnah, verständlich und umsetzbar in vier Workshops mit hochkarätigen Referent*innen aktuelle Themen der Vermittlung verhandelt.
WeiterlesenWegen des letzten bundesweiten Lockdowns mussten wir unsere Geburtstagsfeier im vorarlberg museum absagen. Die Feier wird so bald wie möglich nachgeholt. Sie soll vor Ort stattfinden. Aus diesem Grund warten wir noch ab, wie sich die Pandemie im Jänner weiterentwickelt
Die jeweils aktuellen Covid-Maßnahmen können auf der Website von ICOM Österreich nachgeschaut werden:
http://icom-oesterreich.at
Betreffend Mitarbeiter*innen gelten die arbeitsrechtlichen Regelungen, wie sie seitens Bundesregierung vorgegeben werden, wobei die Unternehmen selbst entscheiden können, ob Mitarbeiter*innen im Home Office bleiben können oder nicht.
Nähere Infos unter: https://www.sozialministerium.at
Dazu verlautbart der Museumsbund Österreich:
„Mitarbeiter*innen – ob mit oder ohne Besucher*innenkontakt – dürfen die Arbeitsstätte ab 15. November nur mit 3-G-Nachweis betreten (in Oberösterreich 2,5-G-Nachweis). Außer in Oberösterreich, Salzburg und Wien ist bei erbrachten Nachweis grundsätzlich keine Maske notwendig, in Oberösterreich, Salzburg und Wien muss eine FFP2-Maske getragen werden.“
Nähere Infos unter: https://www.museumsbund.at
Eine Einführung in die Kunst- und Kulturvermittlung Lehrer*innen gibt es im Jänner 2022. Diese Initiative ist im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Schule schaut Museum“ entstanden. Diese Veranstaltung gilt als anrechenbare Fortbildung für Pädagog*innen
Termin: 20.01.2022, 16-17 Uhr
Infos unter: museum-joanneum.at
Es gibt auch sie noch, die guten und bewährten Initiativen des Bundesministeriums.
Die österreichweite Initiative des „Bundesministeriums Bildung, Wissenschaft und Forschung“ unterstützt Kooperationsprojekte zwischen Schulen und Kulturpartnern. Gemeinsam werden kulturelle Aktivitäten entwickelt, die die Potenziale der Schüler*innen und ihre Mitwirkung an Kunst und Kultur stärken. Es entstehen partizipative Projekte, die die Schule zu einem kulturellen Zentrum erweitern.
Achtung Einreichfrist bis 6.12.2021!