Zum Hauptinhalt springen

Was wir tun

Der Verband setzt sich aktiv für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Professionalisierung der Kulturvermittlung ein.

Frau zeigt auf Post-Its, die am Fenster kleben

© Verband der Kulturvermittler:innen

Leitbild und Mission Statement

Kulturvermittlung nimmt eine wesentliche Rolle im Museums- und Ausstellungswesen ein. Obwohl das Berufsbild der Kulturvermittlung mittlerweile etabliert ist, kämpfen viele Kulturvermittler:innen weiterhin mit prekären Arbeitsverhältnissen und mangelnder Wertschätzung innerhalb der Institutionen.

Der Verband setzt sich aktiv für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Professionalisierung der Kulturvermittlung ein. Als Vorstand engagieren wir uns für euch von Wien bis Vorarlberg für die Interessen und Optimierungen in der Kulturvermittlung und vernetzen Kulturvermittler:innen in ganz Österreich.

Wir sind überzeugt, dass wir nur gemeinsam mit euch an den bestehenden Herausforderungen arbeiten können.

Als Vorstand führen wir die Geschäfte des Vereins ehrenamtlich und gleichberechtigt.

Download Vereinsstatuten (pdf)

Ziele und Nutzen

Verbesserung der Arbeitsbedingungen

Mitglieder des Vorstandes vertreten die Interessen von Kulturvermittler:innen in bundesweiten Gremien (Kulturrat Österreich, ICOM CECA, Museumsbund Österreich) und setzen sich für die Verbesserung der Arbeits- und Ausbildungssituation sowie für Faire Pay im Berufsfeld ein.

Förderung des Austauschs und der Kommunikation

Der Verband schafft Räume für Austausch: Mit Angeboten wie Werkstattgesprächen, Fortbildungen und Diskussionsveranstaltungen fördern wir den Dialog unter Kulturvermittler:innen. Zusätzlich könnt ihr mit uns via Social-Media in Kontakt treten und werdet über unseren Newsletter zu aktuellen Events, Ausschreibungen, Literatur oder Weiterbildungen informiert.

Weiterentwicklung des Berufsbildes

Als Verband behalten wir auf Basis gesellschaftlicher Entwicklungen die wandelnden Anforderungen an den Beruf der Kulturvermittlung im Blick. Wir aktualisieren Definition, Aufgaben und Ziele und kommunizieren das Berufsbild nach außen.

Sprechblase mit Schriftzug "Gleichberechtigung und Zusammenhalt"

© Verband der Kulturvermittler:innen

Plakat mit Schriftzug "Welche konkreten Schwerpunkte stehen bei Euch an?"

Informiert bleiben

Erhalten Sie regelmäßig Newsletter mit Informationen zur Verbandsarbeit, Veranstaltungen, Ausschreibungen und Publikationen zur Kunst- und Kulturvermittlung in und um Österreich.

Geschichte des Verbandes

  • 2024 Mitgliederversammlung am 18. November

    Vor der Online- Versammlung findet ein Austausch unter dem Titel „Museum geschlossen – Hallo Vermittlung?“ statt, der der Frage nachgeht, wie damit umzugehen ist, wenn Häuser für längere Zeit schließen und welche Chancen und Herausforderungen in dieser Zeit auf die Kulturvermittlung warten.

     pdf2024_tagesordnung-mitgliederversammlung.pdf

  • Timeline

    In Kürze finden Sie hier die Geschichte des Verbandes chronologisch aufgelistet.

Der Verband stellt sich vor

Derzeit umfasst der Verband 9 Vorstandsmitglieder. Die unterschiedlichen Aufgaben, wie Mitgliederverwaltung bis hin zur Kommunikation und Projektentwicklung, sind in vier Ressorts aufgeteilt: Berufsbild, Innenressort, Außenressort und strategische Projekte.