Im Frühjahr haben wir damit gestartet die Mitglieder des Vorstandes vorzustellen. Nun möchten wir euch in einer neuen Serie mehr über inspirierende Vermittlungsliteratur zukommen lassen.
Mehr dazu erfahrt ihr demnächst auf unserer Facebook-Seite
Archiv der Kategorie: Service
Publikation „Zukunft für Zukunft“
Online erschienen ist das Handbuch „Zukunft für Zukunft“ von Elke Zobl Und Katharina Anzengruber unter Mitarbeit von Sandra Kobel, Timna Pachner, Sophia Reiterer und Doris Posch. Darin werden Materialien, Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengefasst, die aus dem Projekt „Räume kultureller Demokratie“ entstanden sind.
WeiterlesenZeitung NEUES MUSEUM
Im März 2024 erscheint die erste Ausgabe der Zeitschrift „neues museum“ mit dem Schwerpunkt: „Museum Workers II – Wie wollen wir im Museum arbeiten?“ Darin werdet ihr auch Beiträge zu den neu formulierten Ausbildungsstandards in der Kulturvermittlung finden, sowie eine Rückschau auf die ICOM-CECA Tagung in Bregenz mit den wichtigsten Erkenntnissen aus der Umfrage zur Situation der Kulturvermittlung.
Neuer Vorstand
Bei unserer Mitgliederversammlung und der Wahl des Vorstandes im November gab es auch einige personelle Veränderungen. Sandra Malez, Nicole Grüneis und Isabel Termini-Friedrich haben den Vorstand verlassen. Wir danken ihnen für ihren engagierten langjährigen Einsatz für den Verband und für die Kulturvermittlung! Neu begrüßen dürfen wir Jasmin Ofner und Katrin Prankl. Demnächst starten wir auf unserem Facebook-Kanal eine Serie, wo sich die Mitglieder des Vorstandes vorstellen
Fair-Pay 2024
Eine Aktualisierung des Fair Pay Readers (2021) ist derzeit am Entstehen, u.a. hat sich auch der Verband der Kulturvermittler:innen daran beteiligt. Die Empfehlungen der IG Kultur für das Gehaltsschema 2024 sind bereits hier zum Nachlesen: https://igkultur.at/fair-pay-gehaltsschema-2024
Archiv der Vermittlung. Das Unarchivierbare aktualisieren
Hinweisen möchten wir euch auch auf das großartige „Archiv der Vermittlung“. Das Archiv der Vermittlung schafft einen virtuellen wie physischen Ort für Erinnerungen, Erfahrungen und Projekte an der Schnittstelle von Kunst, Bildung, Politik und Gesellschaft. Es entsteht in einem offenen, dynamischen Prozess und wird ständig erweitert.
WeiterlesenIcom-Ceca Tagung vom 11. bis 14. Oktober 2023
war gut besucht und ein großer Erfolg. Das Thema Arbeitsort Museum bot sich ideal an, die Arbeitsbedingungen der Kulturvermittler:innen genau unter die Lupe zu nehmen. Wir haben unsere Umfrage unter den Kulturvermittler:innen vom Sommer 2023 vorgestellt und viele Diskussionen ausgelöst.
WeiterlesenDie Ausbildungsstandards der Kulturvermittlung
Um eine qualitätvolle Vermittlungsarbeit in Museen und Ausstellungshäusern zu gewährleisten, schlägt der Verband der Kulturvermittler:innen folgende Standards in der Ausbildung für Kulturvermittler:innen vor.
WeiterlesenUmfrage unter den Kulturvermittler:innen
Die Ergebnisse der Umfrage unter den Kulturvermittler:innen im Sommer 2023
take HEART!
Demokratie, Nachhaltigkeit und Kulturelle Bildung
Im Schuljahr 2023/24 startet der OeAD den Themenschwerpunkt „take HEART! Demokratie, Nachhaltigkeit und Kulturelle Bildung“. Der Fokus liegt auf Schulprojekten in Kooperation mit Kulturschaffenden, in denen sich die Schüler:innen mit gesellschaftlichen Veränderungen und nachhaltiger Entwicklung beschäftigen.